|
NETBERRY-INFOS
Homepage
News
NetBerry Infos
So sieht sie aus
19" Version
FAQ
NetBerry-Tour
Die Zukunft
Vor Ort
ONLINE-DEMO
Testen Sie die
NetBerry-
Oberfläche
IN DER PRAXIS
Bei Kunden
In der Presse
EINSATZGEBIETE
File-Server
BackUp
Internet-Router
Intranet-Server
CD-Archiv
Mail-Server
dhcp-Server
MP3-Jukebox
NETBERRY
Am Mac
Am PC
Zugriffsrechte
Dienste |
|
|
|
|
|
|
Einsatzort: Der Axel Springer Verlag in Hamburg setzt seit Dezember 2000 eine NetBerry 240 im sogenannten ISDN-Pool des Verlages als AppleTalk-Server zur Archivierung von Anzeigendaten ein. Die Dokumente werden dabei hauptsächlich als EPS-Dateien gesichert, es werden aber auch Daten in anderen gängigen Formaten wie QuarkXpress, PDF, PhotoShop, Illustrator oder auch Zeichensätze archiviert.
In diesem ISDN-Pool werden die digitalen Druckunterlagen für alle Gesamt- und Regionalausgaben der BILD-Zeitung, der Bild am Sonntag, der Welt und der Welt am Sonntag per ISDN, Internet, Datenträger oder E-Mail entgegengenommen und auf technische Reproduzierbarkeit überprüft. Sie werden dann in die benötigten Datenformate konvertiert, mit der Anzeigenabteilung bezüglich Größe, Farbigkeit, Erscheinungstag und Inhalt abgestimmt und an die Produktion überstellt.
|
Einsatzzweck: Monatlich werden dort bis zu 3000 gestaltete Anzeigen verarbeitet, was einer Datenmenge von ca. 30 Gigabyte entspricht. Mit Hilfe der Netberry 240 sind die dortigen Anwender somit in der Lage, jederzeit auf die Anzeigendaten aus acht Monaten zuzugreifen.
Systemumgebung: Die NetBerry selbst ist in eine Systemumgebung bestehend aus Sun-Servern mit Helios Ethershare und Macintosh-Clients eingebunden und wird hauptsächlich von den Macs aus angesprochen.
|
Markus Zink Leiter Anzeigen- und Fotobearbeitung der BILD-Gruppe |
Kundenmeinung: Der Axel Springer Verlag schätzt die NetBerry als einfache Lösung zu attraktivem Preis, die ohne teure Infrastruktur oder spezielle Client-Software auskommt. Eine zweite NetBerry ist mittlerweile bestellt.
"Wir sind mit der NetBerry als Speicherserver sehr zufrieden.", so Markus Zink, Leiter der Anzeigen- und Fotobearbeitung der BILD-Gruppe: "Die NetBerry ist schnell, zuverlässig und durch die HTMl-basierte Konfigurationsoberfläche einfach zu administrieren. Bei Supportanfragen, die z.B. bei der Einbindung in existierende Netzwerkstrukturen auftraten, half der kompetente Support schnell und fachkundig weiter. Die Netberry ist im besten Sinne ein einfaches System."
Stand: September 2001
|
|
|
 |
 |
 |
|
|